Presseeinladung und Pressemitteilung zur Auftaktveranstaltung Held oder Feigling
Am 07.03.2017 im im Beratungsraum 1, Rathaussaal, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen
Held oder FeiglingDie Bürgerstiftung Königs Wusterhausen ist Projektinitiator dieses Gewaltpräventionsprogramms für die Entwicklung und Stärkung von Zivilcourage für Schüler/innen an Schulen in unserer Region unter Mitwirkung des städtischen Präventionsrates sowie unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Dr. Lutz Franke. Zu Beginn der Pilotphase von März 2017 bis Juni 2017 mit der Herder- Oberschule und der Brandenburgischen Schule für Sehbehinderte und Blinde der Stadt Königs Wusterhausen sowie in der anschließenden Hauptphase Schuljahr 2017/ 2018 unter Teilnahme von sechs weiteren Grundschulen, werden am 7. 3. 17 unter Teilnahme zahlreicher Akteure die Inhalte zum Ziel des Projektes, zur Durchführung, zu Ablauf und Methoden vorgestellt. Schwerpunkt dieses Projektes ist die Herausbildung und Festigung von Zivilcourage unter den Jugendlichen und die Zurückdrängung und Verhinderung von Gewalt aller Art von Jugendlichen. Umgesetzt werden soll dies u. a. durch eine vorbereitete Teilnahme an einem Verhandlungstag vor dem LG Cottbus zu Jugendgewaltdelikten mit anschließender Auswertung und Rücksprache, Gruppenübungen zum Verhalten bei Gewaltandrohungen und zur Selbstverteidigung.
Das Projekt ist vom Landespräventionsrat Brandenburg im Ministerium des Innern als förderungswürdig anerkannt, wird finanziell und personell auch von der Stadt unterstützt und ist von allen beteiligten Schulleitern, Sozialarbeitern und weiteren eingebundenen Organisationen als notwendig angesehen und wird mit großem Interesse jetzt umgesetzt. Im Sommer 2018, nach Teilnahme von rund 300 Jugendlichen, soll nach Auswertung aller Beteiligten entschieden werden, ob und mit welchen Mitteln diese Projektgestaltung zu einer dauerhaften schulischen Einrichtung entwickelt werden kann.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
